Entdecken Sie die CO2-reduzierten Optionen von Stahl, Aluminium und Kupfer
In der modernen Welt spielen nachhaltige Materialien eine entscheidende Rolle. Mit unseren CO2-reduzierten Varianten von Stahl, Aluminium und Kupfer leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, ohne auf Qualität und Leistung zu verzichten. Entdecken Sie die Vorteile unserer umweltfreundlichen Materialien und erfahren Sie, wie Sie Ihr nächstes Projekt nachhaltiger gestalten können.
Starten Sie Ihr nachhaltiges Projekt und entdecken Sie unsere CO2-reduzierten Materialien: Stahl, Aluminium, Kupfer.
Die drei Klassen unserer CO2-reduzierten Materialien
Der Product Carbon Footprint (PCF) von Materialien aus Stahl, Aluminium und Kupfer wird maßgeblich durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Die wichtigsten sind die Energiequellen und -intensität bei der Herstellung, der Einsatz von Recyclingmaterial, Transportwege und -methoden, sowie die Effizienz der Produktionsprozesse. Insbesondere der Einsatz von erneuerbaren Energien und modernsten Recyclingtechnologien kann den CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren. Zudem spielen die geografische Lage der Produktionsstätten und die Logistik eine bedeutende Rolle im gesamten PCF der Materialien.
Was verbirgt sich hinter diesen Kategorien? Wir erklären unsere Materialklassen für CO2-reduzierte Materialien:
Unsere fortschrittlichsten Werkstoffe mit dem Anspruch bestmöglicher CO2-Reduktion. Das gesamte Werkstoff-Know-how von thyssenkrupp Schulte mit dem kleinstmöglichen CO2-Fußabdruck. Produkte in dieser Klasse zeichnen sich durch fortschrittlichste Technologie wie z.B. dem optimierten Direktreduktions- und Lichtbogenverfahren (DR-EAF) und dem Elektrostahlverfahren (EAF), sowie hohen Recyclingquoten aus.
Diese Werkstoffe bieten die höchste Qualität unserer Classic-Produkte kombiniert mit einer klar nachvollziehbaren CO2-Reduktion. Diese Produkte bieten eine ausgewogene Balance aus Preis und Nachhaltigkeit. Angewandte Produktionsmethoden sind z.B. das optimierte Hochofenverfahren (BF-BOF), das Direktreduktionsverfahren, optional mit der Schmelze im Elektrolichtbogenofen (DR-EAF), sowie der Einsatz von Schrott als Ersatz zum Eisenerz.
Diese Werkstoffe stehen für höchste Qualität und eine jahrzehntelange Expertise. Die Produktion wird in bewährten Großanlangen sichergestellt und die Materialqualität entspricht exakt den Kundenanforderungen. Bei der Primärstahlherstellung kommen vor allem konventionelle Herstellungsmethoden wie das Sauerstoffblasverfahren zum Einsatz.
Assortiment CO2 gereduceerde materialen
CO₂-gereduceerde materialen: direct uit voorraad leverbaar, in elke gewenste hoeveelheid
CO2-reduziertes Kupfer
Unser CO2-reduziertes Kupfer kombiniert hervorragende Leitfähigkeit mit einer umweltfreundlichen Produktionsweise. Dank modernster Technologien und Recyclingmethoden wird der CO2-Ausstoß während der Herstellung signifikant gesenkt. Dieses Kupfer ist ideal für Anwendungen in der Elektronik, der Energieübertragung und vielen anderen Industrien.
Vorteile:
Exzellente elektrische und thermische Leitfähigkeit
Umweltfreundliche Produktion
Langlebig und zuverlässig
Erfahren Sie mehr über unser CO2-reduziertes Kupfer und seine Vorteile für Ihre nachhaltigen Projekte.
Unser CO2-reduziertes Kupfer kombiniert hervorragende Leitfähigkeit mit einer umweltfreundlichen Produktionsweise. Dank modernster Technologien und Recyclingmethoden wird der CO2-Ausstoß während der Herstellung signifikant gesenkt. Dieses Kupfer ist ideal für Anwendungen in der Elektronik, der Energieübertragung und vielen anderen Industrien.
Vorteile:
Exzellente elektrische und thermische Leitfähigkeit
Umweltfreundliche Produktion
Langlebig und zuverlässig
Erfahren Sie mehr über unser CO2-reduziertes Kupfer und seine Vorteile für Ihre nachhaltigen Projekte.
CO₂-gereduceerde materialen: af-fabriek, afgestemd op de eisen van jouw project
CO2-reduzierter Stahl & Edelstahl
CO2-reduzierter Stahl und Edelstahl bietet eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Varianten, ohne Kompromisse bei Festigkeit und Haltbarkeit einzugehen. Durch innovative Produktionsverfahren wird der CO2-Ausstoß erheblich reduziert, was diesen Stahl ideal für den Einsatz in umweltbewussten Bau- und Fertigungsprojekten macht.
Vorteile:
Deutlich reduzierte CO2-Emissionen
Hervorragende mechanische Eigenschaften
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Entdecken Sie mehr über unseren CO2-reduzierten Stahl und Edelstahl und wie er Ihr nächstes Projekt umweltfreundlicher gestalten kann.
CO2-reduziertes Aluminium ist leicht, langlebig und besonders umweltfreundlich. Es wird durch fortschrittliche Recyclingprozesse und energieeffiziente Herstellungsmethoden produziert, was zu einer erheblichen Reduktion des CO2-Fußabdrucks führt. Aluminium eignet sich hervorragend für den Einsatz in der Automobilindustrie, im Bauwesen und in vielen anderen Bereichen, in denen Leichtbau und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.
Vorteile:
Reduzierter Energieverbrauch bei der Herstellung
Hohe Korrosionsbeständigkeit
Vielseitig und leicht formbar
Erfahren Sie mehr über unser CO2-reduziertes Aluminium und wie es Ihre Projekte nachhaltiger machen kann.
De metaalindustrie speelt een cruciale rol in de economie en is verantwoordelijk voor de productie van diverse metalen, zoals staal, aluminium en koper. De laatste jaren is duurzaamheid echter steeds prominenter geworden, ook in de metaalindustrie.
Welke impact dat allemaal heeft, lees je in dit blogartikel. De groeiende wereldwijde bezorgdheid over klimaatverandering plaatst duurzaamheid steeds meer in de schijnwerpers. Ook in de metaalverwerkende sector komt het gebruik van duurzame bedrijfspraktijken steeds meer op, aangezien de druk, inclusief regelgeving, steeds meer toeneemt. Het verminderen van energieverbruik, het verlagen van CO2-emissies, recycling in een gesloten kringloop en zelfs de klanteneisen voor ethische materiaalinkoop zijn cruciaal om diverse duurzame doelen te bereiken.
Efficiëntie en leverzekerheid zijn van essentieel belang in de wereld van plaatverwerking. Maar de doorlooptijd kan variëren vanwege verschillende factoren, zoals de leverancier, het proces, de omvang van de bestelling en de complexiteit van de productie. Een kortere doorlooptijd is echter cruciaal om de producten snel op de markt te brengen zonder in te boeten aan kwaliteit.
Bovendien is het belangrijk dat bedrijven kunnen rekenen op een betrouwbare leverancier die tijdig hoogwaardige materialen levert. Een tekort aan materialen kan leiden tot dure stilstand, terwijl te veel opgeslagen materialen ook niet bepaald efficiënt zijn.
Elk bedrijf zoekt manieren om zo efficiënt mogelijk te werken. Dit bespaart niet alleen tijd en geld, maar zorgt er ook voor dat de klanten tevreden zijn. thyssenkrupp Materials Belgium zorgt voor meer efficiëntie door gebruik te maken van OCR-software.
Je hebt vast al van OCR gehoord, alleen is het misschien nog niet helemaal duidelijk wat het precies is en hoe het van toegevoegde waarde kan zijn. Simpel gezegd is het een tekstherkenningssysteem waarmee tekst uit documenten (pdf’s, e-mails, etc.) kan geëxtraheerd worden in machine leesbare tekst. In dit artikel vertellen we jou wat OCR is, hoe het werkt en hoe thyssenkrupp Materials Belgium dit geïmplementeerd heeft in haar bedrijfsprocessen.